Autor: Harald Zeiss
-
Die 10 nachhaltigsten Destinationen
Dr. Edgell, ein amerikanischer Tourismusforscher, veröffentlicht jedes Jahr eine Liste der zehn besten und nachhaltigsten Tourismusdestinationen. Hier sind die Kandidaten für das Jahr 2020. Von diesen Listen mag man halten was man will, aber sie sind zumindest eine gute Inspiration und auch Best Practices zum nachahmen. Der Cayo-Distrikt in Belize ist ein fabelhaftes Ökotourismus-/Nachhaltigkeits-Tourismusziel, das…
-
Was der Klimawandel für den Tourismus bedeutet
Der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderungen (englisch: Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz: IPCC) kommt erneut zu dem Schluss: Der Klimawandel ist eine Tatsache und menschliche Aktivitäten, insbesondere der Ausstoß von Kohlendioxid, sind mit mindestens 90-prozentiger Sicherheit die Hauptursache dafür. Klimaveränderungen machen sich immer häufiger auf dem Planeten bemerkbar: Die Atmosphäre und die Ozeane erwärmen sich, Wälder stehen in Flammen, die Menge von…
-
Kompensation von Flugreisen: Ablasshandel oder Klimagerechtigkeit?
Wenn einer eine Reise tut… dann nutzt er oder sie immer häufiger ein Flugzeug. Die Entwicklungen der verkauften Flugplätze zeigen – trotz einiger spektakulärer Airline-Pleiten – weiterhin nach oben. Airlines können auf 3-5 % Wachstumsraten zurück blicken und genau diese werden auch für die nächsten Jahre prognostiziert. Von einem Einbruch der geflogenen Kilometer durch die…
-
Der Klimawandel: Hase und Igel Wettrennen für den Luftverkehr
Der menschengemachte Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung unserer Zukunft dar. In den letzten Monaten scheint einige Bewegung in die Branche gekommen zu sein, um Antworten auf die drängende Frage zu bekommen, wie wir unsere Mobilität im Tourismussektor ändern müssen. Dabei gerät der Luftverkehr in einen besonderen Fokus, denn er hat gleich mehrere Probleme, die es…
-
-
-
Nachhaltiger verreisen
5 Tipps für einen nachhaltigeren Urlaub: Tipp 1 Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nahe liegt: Muss es wirklich eine Fernreise sein? Abgesehen von den höheren Kosten und der anstrengenderen Anreise, dem Zeitverlust im Flieger und der Zeitverschiebung vor Ort, stellt sich die Frage, warum es denn genau in die weite…
-
MDR fragt: Wie reist man klimafreundlich?
Prof. Zeiss beantwortet Fragen zu nachhaltigem Urlaub. Bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen erscheint ein Urlaub im Süden immer weniger attraktiv. Aber auch aus Klimaschutzgründen überlegen sich immer mehr Urlauber, ob sie überhaupt mit dem Flugzeug verreisen sollten. Mehr dazu im Video hier.
-
Prof. Zeiss bei Tagesthemen zum „Greta-Effekt“
Die Tagesthemen berichten über zunehmende Sensibilisierung bei Urlaubern zu Flugreisen. Prof. Dr. Harald Zeiss erklärt, ob ein Greta-Effekt zu erkennen ist.
-
Prof. Dr. Harald Zeiss